HISTOIRE DES THEORIES LINGUISTIQUES


3

Différences

Ci-dessous, les différences entre deux révisions de la page.

Lien vers cette vue comparative

Les deux révisions précédentes Révision précédente
Prochaine révision
Révision précédente
3 [2017/10/20 14:34]
faivre
3 [2021/02/19 09:08] (Version actuelle)
faivre
Ligne 1: Ligne 1:
-====2017 Karl Bühlers Krise der Psychologie====+==== 2021 Les anagrammes ​====
  
-{{:laboratoire:j-friedrich-buhler.jpg?100 |}}**Janette Friedrich (eds)** //Karl Bühlers Krise der Psychologie : PositionenBezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre//. Berlin ​Springer2017. ISBN : 978-3-319-58083-8+{{::couverture_anagrammes_qsj.jpg?100 |}}**Testenoire Pierre-Yves**, 2021. //Les anagrammes//. Paris Humensis. (Que sais-je ?4176) 125 p. ISBN : 978-2-7154-0090-0
  
-Im Mittelpunkt des Bandes steht Karl Bühlers 1927 veröffentlichte Schrift zur „Krise der Psychologie“. Bühler setzt sich darin mit den verschiedenen Ansätzen zur Erforschung psychologischer Phänomene auseinander. Seine Analyse der sich seit Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständige Disziplin konstituierenden Psychologie nehmen die Autoren zum Ausgangspunktum die „PositionenBezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre“ zu beleuchten. Dabei stellen sie bisher wenig beachtete theoretische Positionen Karl Bühlers vor und präsentieren neue historische Fakten zu seiner Schaffenszeit an der Wiener Universität. +Savez-vous qu’« un véto corse la finira »« la Révolution française » ? Qui se cache derrière le nom d’Avida Dollarsd’Alcofribas Nasier ou encore de Louis Jenrel ? 
-Die Themen der Beiträge reichen vom Neubeginn der Wiener Philosophie mit der Besetzung der drei Lehrstühle im Jahre 1922 über die Forschungen zum Film unter Leitung von Karl Bühler in den 1930er Jahren bis hin zu neuen Erkenntnissen der NS-Provenienzforschung zur Bibliothek von Karl und Charlotte BühlerDie Verbindungen zwischen Bühlers Krisenanalyse und dem Forschungsprogramm der Brentanoschule werden aufgezeigtsein Interesse am Medienbegriff ​des Psychologen Fritz Heider ebenso detailreich diskutiert wie Bühlers in den 1930er Jahren begonnenes Projekt einer Lebenspsychologie und einer Sematologie als allgemeine ZeichentheorieDabei beantworten die Autoren die Frage nach der Aktualität seines Denkens ganz unterschiedlich. + 
-Mit der Erschließung neuer Quellen und der Rekonstruktion historischer Kontexte sowie durch komparative Textstudien leisten die Autoren einen originellen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichteinsbesondere zur Geschichte der Psychologie und der Philosophie wie auch zur Institutionsgeschichte der Wiener Universität am Anfang ​des 20. Jahrhunderts. Der Band richtet sich an Spezialisten auf diesen Gebietenaber auch an PsychologenSprachwissenschaftlerErziehungswissenschaftler und Philosophen.+Vous avez dit « anagramme » ? Pierre-Yves Testenoire revient sur cette figure de style qui consiste à permuter les lettres d’un mot ou d’une expression pour en tirer un autre mot ou une autre expression, de sens radicalement différent, souvent loufoquesTellementqu’on les dirait parfois dotées du pouvoir de révéler le vrai sens des mots. 
 + 
 +Cet art de cryptage autant que de décryptage est pratiqué depuis la plus haute AntiquitéDans toutes les langues alphabétiqueson fait des anagrammesqui peuvent prendre des formes variées : tantôt anacycliques ou palindromiquestantôt saussuriennes ou psychana­lytiques. Il existe même des anagrammes musicales ! Avec ce livreelles n’auront plus de secrets pour vous.
  
  
 [[laboratoire:​ouvrages|Liste complète des ouvrages]] [[laboratoire:​ouvrages|Liste complète des ouvrages]]
3.1508510040.txt.gz · Dernière modification: 2017/10/20 14:34 par faivre